Male Trendlooks 2025: Produkte für Mod bis zum Curly Taper Fade

Interviews

„Der Fake muss absolut real sein.“

Nils Jäger ist Haarextremist. Deshalb ist er Inhaber des Haarjäger Ateliers in Berlin-Schöneberg. Seit 2006 kreieren er und sein Team dort zahlreiche Tressen in ihrer Werkstatt. Im Interview spricht der Haarjäger über seine Anfänge, die Auswahl der perfekten Zöpfe und warum Haarverlängerungen immer noch ein Statement sind.

„Ein Salon muss mehr sein als nur ein Ort für Haarschnitte.“

Für Friseurmeisterin Yvonne Herbst ist ihr Salon mehr als nur das. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen der Expansion, ihre Vision als Unternehmerin und warum junge Talente für sie eine Herzensangelegenheit sind.

„Nur an etwas glauben, weil es trendig ist, macht es nicht nachhaltig.“

Nachhaltigkeit ist für das Familienunternehmen Kemon kein Trend, sondern eine aus Überzeugung gelebte Markenrealität. Mit Inhaltsstoffen aus Pflanzen von den eigenen Feldern und dem Upcycling natürlicher Abfallprodukte setzt die italienische Marke neue Maßstäbe für natürliche Salonerlebniswelten.

"Es gibt nichts Schöneres, als den italienische Kemon Familienflair persönlich kennenzulernen"

Auf Italienreise mit 40 Kemon-Kunden zeigt Armin Pongratz, Kemon-Vertriebsleiter Deutschland/Österreich, weshalb Kemon so viele Kundinnen und Kunden berührt.

„Noch zu viele setzen auf ‚ausnutzen‘, nicht ausbilden“

Marvin Giel machte mit 19 Jahren seinen Meister. Er ist Unternehmer im deutschen Hessen und mit seinem „Dorf-Salon“ dank Extensions-Spezialisierung und 3,5 Tage Woche erfolgreich. Als junger Mensch, engagierter Ausbilder und Trainer weiß er: ausbilden ist superwichtig!