

23.05.2011
Werner Mayer - "Das kann ich nicht" gibt´s nicht!
Fakten zur Person und zum Unternehmen: - Seit wann Friseurunternehmer: 2000 - Anzahl Mitarbeiter:11 - Anzahl Lehrlinge:4 Besondere Leistungen/Verdienste: - Friseur der Österreichischen Frisurenmode 2000 - Verantwortlich für Mode der OÖ Landesinnung - Fachtrainer und Seminarleiter bei Wella 1987 bis 2000 von 2000 bis 2006 Akteur bei Kadus - seit 7 Jahren Organisator von "Hair is your Life" - Akteur bei diversen Modeschauen und Fotoshootings
Ihr Mitarbeiter Motto?
Jeder hat seine eigene Kreativität
Was imponiert Ihnen an Bewerbern?
Die um einen guten Jop kämpfen.
Nach welchen Kriterien werten Sie Bewerbungsunterlagen aus?
Der Typ ist wichtig und mit Einstellung kann man viel wettmachen
Unterwerfen Sie Bewerber bestimmten Tests?
nein
Auf welche Stärken setzen Sie bei potentiellen Mitarbeitern?
Jeder hat die Kunden die er verdient.
Wie integrieren Sie neue Mitarbeiter am schnellsten?
Sie können sich nur selber integrieren, nämlich mit Leistung.
Ihr wichtigster Tipp für die Mitarbeitermotivation?
Bleib wie du bist und stärke deine Stärken und vermeide deine Schwächen.
Beim „Haarort Tatort“, der größten oberöstereichischen Friseurveranstaltung, stellten Sie immer wieder den Nachwuchs auf die Bühne. Was imponiert Ihnen an jungen Talenten?
Man kann sehr viel von jungen kreativen Stylisten lernen, die sehen viele Styles und Frisuren viel anders als wir.
Motivieren Sie Ihre Lehrlinge zur Teilnahme an Wettbewerben?
Ja aber das wird immer schwieriger, denn die Freizeit spielt immer eine größere Rolle.
Welches sind für Sie die größten Fehler, die Lehrlinge während der Ausbildung machen können?
Die Worte „das kann ich nicht“ man kann alles wenn man nur will.
Welche Bedeutung hat Weiterbildung für Sie?
Wenn ich stehen bleibe, dann ist es bald vorbei. Ein Zug fährt auch nicht rückwärts
Welche Eigenschaften versuchen Sie zu fördern, um Lehrlinge auf ihre spätere Profession vorzubereiten?
Ihr eigene Kreativität, nach der erlernten Technik
Sie waren früher selbst langjähriger Fachtrainer für Wella, bzw.Kadus. Was hat Sie dazu bewogen aus der Industrie zurück in den Salonalltag zu gehen, bzw. einen eigenen Salon zu eröffnen?
Immer nur unterwegs zu sein ist am Anfang sehr lustig, aber nach ein paar Jahren wird es sehr anstrengend.
Wie geben Sie Ihre Erfahrungen als Fachtrainer (vor Kollegen agieren, Produktentwicklung, Trendbewusstsein) an Ihre Mitarbeiter wieder?
Tag für Tag mit meiner Einstellung für meinen schönen Beruf, bei meinen Kunden.
Welche anderen Arbeiten übernehmen Mitarbeiter in Ihrem Team (z.B. Showarbeit, Weiterbildung)? Jeder hat seine Aufgabenbereich und ich habe die Verantwortung und Kontrolle.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten bieten Sie Ihren Mitarbeitern?
Auf der Bühne zu stehen ist für jeden eine große Herausforderung.
Ihr persönlicher Tipp an FriseurInnen?
Immer an sich glauben und nie jemanden kopieren, denn jeder ist gut genug um weiterzukommen auf seine persönliche und kreative Art.
September 2008
Interview: Katja Ottiger