

11.02.2025
Friseurausbildungsmarkt stagniert weiter: 2024 nur 2.417 Lehrlinge
Im Jahr 2024 befanden sich gerade mal 2.417 Menschen in Friseurausbildung - 1,5% weniger als im Vorjahr. Ein überdurchschnittlich hoher Männer-Anteil bei Friseurlehrlingen in Wien und ein 3. Platz bei den beliebtesten Mädchenlehrberufen. Alle Statistiken im Detail...
Die Zahlenhistorie der vergangenen 10 Jahre liest sich ernüchternd. Von 2014 bis heute ist die Anzahl an Friseurlehrlingen in Österreich um 50% zurückgegangen. 2024 sank der Bestand ebenfalls leicht um 1,5% auf 2.417 Friseurlehrlinge, davon 8% in überbetrieblicher Ausbildung.
17% der Friseurlehrlinge 2024 waren männlich, 83% weiblich.
Ursachensuche
Mangelnde Ausbildungsbereitschaft sowie die stark steigende Anzahl an Ein-Personen-Unternehmen, die 2023 bereits einen Anteil von 56% haben, stehen auf der einen Seite. Imageprobleme, schlechte Bezahlung, Wunsch auf akademische Laufbahn und Demografischer Wandel bestimmen die andere Seite. Die Kritik am dualen Ausbildungssystem mit seiner längst nicht mehr zeitgemäßen Ausbildungslänge wird immer lauter, Alternativen gibt es kaum. Bei jungen Menschen verliert die Friseurlehre immer weiter an Bedeutung.
Vom Höchststand im Jahr 2010 mit 5.269 Lehrlingen lässt sich heute jedenfalls nur noch träumen.
Statistik Lehrlinge im Friseurhandwerk
Bei Mädchen noch immer beliebt
Der Dritte Platz der häufigsten Lehrberufe bei Mädchen in Österreich geht auch 2024 wieder an die Friseurlehre. 6% aller weiblichen Lehrlinge werden Friseurin.
83% der in Österreich beschäftigten Friseurlehrlinge über alle Lehrjahre hinweg waren 2024 weiblich. Im Bundesland Wien fällt der Anteil weiblicher Friseurlehrlinge mit nur 68% vergleichsweise gering aus (siehe Tabelle unten).
Lehrlingsanzahl in den Bundesländern 2023
Während die Anzahl an Friseurlehrlingen weiter, wenn auch leicht, rückläufig ist, gab es 2024 in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg und Wien mehr Lehrlinge als noch 2023. In Wien stiegt die Anzahl männlicher Lehrlinge auch 2024 weiter an und überrascht mit dem im Bundesvergleich höchsten Anteil männlicher Auszubildender. Mit einem Anteil von 32% gibt es in Wien die mit Abstand höchste Anzahl männlicher Friseurlehrlinge.
Lehrlinge im Lehrberuf Friseur*in/ Stylist*in in Österreich, gegliedert nach Geschlecht und Bundesland.
| männlich | weiblich | Gesamt |
Burgenland | 7 | 46 | 53 |
Kärnten | 13 | 136 | 149 |
Niederösterreich | 45 | 335 | 380 |
Oberösterreich | 34 | 340 | 374 |
Salzburg | 261 | 143 | 169 |
Steiermark | 33 | 257 | 290 |
Tirol | 30 | 199 | 229 |
Vorarlberg | 15 | 85 | 100 |
Wien | 214 | 459 | 673 |
Österreich | 417 | 2.000 | 2.417 |
Gerade mal 9% bilden noch aus
Gerade mal 9% der heimischen Friseurunternehmen bilden noch aus.
Laut WKO wurden 2024 mit Stichtag 31.12.2024 insgesamt 2.417 Friseurlehrlinge in 983 Lehrbetrieben ausgebildet.
Betriebliche versus überbetriebliche Ausbildung
Nicht jede Person, die eine Lehre absolvieren möchte, findet auch eine Lehrstelle. Für Personen, die beim AMS als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, und trotz intensiver Bemühungen keine Lehrstelle finden konnten oder eine betriebliche Lehre abgebrochen haben, gibt es die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) zu machen. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird ein Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung (z.B.: WIFI, ipcenter) geschlossen. Neben der praktischen Ausbildung in der Schulungseinrichtung und den Kooperationsunternehmen erfolgt der Besuch der Berufsschule. Das Ziel der ÜBA ist es, während der Ausbildung in der Schulungseinrichtung in die betriebliche Ausbildung in einem Unternehmen zu wechseln. Sollte dies nicht gelingen, kann aber auch die gesamte Lehrzeit in ÜBA absolviert und anschließend zur Lehrabschlussprüfung angetreten werden. Anstelle des Lehrlingseinkommens gibt es in der überbetrieblichen Lehrausbildung eine Ausbildungsbeihilfe, die vom AMS bezahlt wird.
Knapp 9% des Friseurnachwuchses, nämlich 192 Personen, befand sich 2024 in einer überbetrieblichen Friseurausbildung.
Die Anzahl der Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung hat sich in den vergangenen 7 Jahren bei etwa 200 eingependelt.

Hier finden euch Lehrlinge!!!
Mit unserem Partnerportal jokira.at unterstützen wir euch: Auf ► Jokira.at friseurjobbörse ist die Veröffentlichung von Inseraten zur Lehrlings-Suche kostenlos!