Credit: Pico Studio / Galina | AdobeStock, imSalon Grafik

14.02.2025

61 Friseur*innen wollen Wien verändern. Ihr bestimmt, wer?!

Da sind echte Überraschungen dabei! Entdeckt, wer die Zukunft des Wiener Friseurhandwerks verändern möchte! 61 Kolleginnen und Kollegen stehen in Wien zur Wahl in die Friseurinnung ...

Alle 5 Jahre werden die Vertreterinnen und Vertreter eurer Landesinnungen in einer direkten Wahl von den Friseurunternehmerinnen und Unternehmern gewählt. Jetzt ist es wieder so weit, vom 11. bis 13. März 2025 finden die Wahlen der Wirtschaftskammer statt. Alle Mitglieder sollten ihre Informationen für die Wirtschaftskammerwahlen bereits erhalten haben und sind aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen!

In Wien haben 1.842 Unternehmerinnen und Unternehmen die Möglichkeit, die Besetzung der Landesinnung mitzubestimmen. Insgesamt sind 14 Mandate zu vergeben, aus denen sich die Landesinnung der Friseure Wien zusammensetzt. 

Wie die Wahl abläuft, wer wie gewählt wird, alle wichtige Informationen zu Wahlrecht und Wahlkarte sowie hilfreiche Verlinkungen findet ihr HIER zusammengefasst: ►So wählt ihr eure Innung

Welche Kolleginnen und Kollegen stellen sich zur Wahl in die Innung?

Wir haben die Übersicht über alle wahlwerbenden Gruppen und die jeweils zur Wahl aufgestellten Personen im Bundesland Wien HIER gelistet:

Team Wiener Wirtschaft – Marcus Eisinger

  1. Marcus Eisinger 
  2. Bernhard Krenn 
  3. Mirjam Walenta 
  4. Faruk Aydin 
  5. Sibylle Grießner 
  6. Nadja Haugeneder             
  7. Muhammed Saraç 
  8. Ursula Benesch   
  9. Michael Musek   
  10. Isabella Johne      
  11. Fenya Krenn 
  12. Mst. Peter Pointinger
  13. Wibke Giese         
  14. Thomas Maresch 
  15. Mst. Anna Gevorgyan 
  16. Elveda Çetin        
  17. Pascal Petritsch 
  18. Carina Foltas      
  19. Katharina Strassl   
  20. Beate Marx         
  21. Sabine Anibas 
  22. Robert Hubatschek            
  23. Renelde Preusler                
  24. Oliver Wagner      
  25. Martina Almer      
  26. Oliver Maly 
  27. Martin Güntner 
  28. Gert Schernhorst 

Team SWV Wien – Team Gülten Karagöz

  1. Gülten Karagöz    
  2. Mst. Peter Schaider           
  3. Doris Bruckner    
  4. Claudia Koza        
  5. Christian Polesny                
  6. Rebecca Kocum               
  7. Bilal Keleş             
  8. Muhammed Kirlangic        
  9. Humam Ahmad   
  10. Abdullah Simsek                 
  11. Hakan Sahverdioglu 

Freiheitliche Wirtschaft (FW) FPÖ pro Mittelstand

  1. Sigrid  Blind           
  2. Violeta Rauhofer 

Grüne Wirtschaft

  1. Christian Alfred Kahrer   
  2. Andreas Trippl       
  3. Norbert Gary 

UNOS – Team Unternehemensfreude (NEOS)

  1. Antoine Srouji      
  2. Noureddine Al Haris           
  3. Robert Koisser 

Parteifreie Fachliste der gewerblichen Wirtschaft

  1. Sandra Paar          
  2. Nicole Blaha        
  3. Lukas Nushi         
  4. Dejan Gužić         
  5. Petra Johanna Tretter        
  6. Hakan Velioğlu    
  7. Michael Schweighofer      
  8. Adrienn Inkei-Recsek        
  9. Rumen Valentinov Angelov      
  10. Aysen Uzun         
  11. Irfan Turan            
  12. Samir Hami          
  13. Margit Heinrich  
  14. Christian David 

Die Termine der Innungswahl in Wien:

  • Dienstag, 11. März 2025, 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
  • Mittwoch, 12. März 2025, 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
  • Donnerstag, 13. März 2025, 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
    In einem der 25 Wahllokale (oder mittels Wahlkarte)

Wahlkarte beantragen unter: 
Wahlkarte direkt beantragen
Einlangen der Wahlkarte bis 13.03.2025 

Alle Wahlvorschläge der Bundesländer:
Wahl 2025 - Wahlvorschläge

Alle Infos zur Wahl in Wien gebündelt unter: 
Wirtschaftskammerwahlen 2025 in Wien - WKO 

Österreichweit haben sich knapp 290 Personen für die Wahl in die Fachgruppe der „Friseure“ aufstellen lassen. Eine Übersicht und Auflistung aller Mandate, Listen und der zur Wahl stehenden Kolleginnen und Kollegen findet ihr ►HIER – sortiert nach Bundesland

Wirtschaftskammerwahl 2025: Wie wählt ihr eure Innung??

Was und wer wird gewählt und von wem? Und wer bestimmt den/die Landesinnungsmeister*in? Einen Überblick gibts ►HIER!