Credit: Alois Müller

17.05.2024

Lockenstab und Glätteisen reinigen - die häufigsten Fehler!

Saubere Lockenstäbe, Glätteisen und andere Tools gehören - nicht erst seit Corona - zum A und O der Salonhygiene. Wir zeigen euch, wie ihr eure Lockenstäbe richtig reinigt und welche Fehler dabei häufig passieren!

Gut gepflegte Tools halten länger - schon deshalb sollte man auf die Reinigung und Pflege besonders Acht geben. Bei Lockenstäben und Glätteisen gilt dies umso mehr, denn Produktrückstände machen eure Tools klebrig und erschweren damit das schöne, ästhetische Arbeiten damit. 

Die gröbsten Fehler, die mit Stylingtools passieren

  • Produktablagerungen von Hitzeschutzmitteln, Sprays oder Gels werden nicht regelmäßig entfernt - flüssiges, schönes Arbeiten mit dem Gerät wird immer schwieriger, je mehr sich ablagert
  • Produktrückstände riechen unangenehm, wenn sie wiederholt heiß werden. Das stört auch die Kundin. 
  • Durch unbedachte Aufbewahrung können Tools herunterfallen oder zerkratzen und damit kaputt werden
  • In Kratzern in der Beschichtung lagern sich Produktrückstände ab, die nicht mehr zu entfernen sind
  • Hitze und Plastikkabel vertragen sich nicht. Angesengte Kabel sind nicht mehr sicher, oft muss deshalb das ganze Gerät ausgetauscht werden. 
  • Elektrogeräte nie in Desinfektionslösung tauchen. Die Feuchtigkeit darf nicht in das Geräteinnere gelangen. 

Sam Villa hat sich viel mit dem Thema beschäftigt und empfiehlt, Lockenstäbe und Hitzetools zu reinigen, sobald sie Flecken bekommen und Rückstände sichtbar sind. Das kann im professionellen Gebrauch jeden Tag der Fall sein. Seine Reinigungsmittel-Rezepte verrät er hier: 

Bei jeder Reinigung gilt zunächst: 

  • Gerät komplett auskühlen lassen
  • Abnehmbare Teile trennen und separat reinigen
  • Am Ende alle Teile mit einem sauberen, trockenen Tuch abtrocknen

Reinigung von leicht verschmutzten Lockenstäben / Glätteisen: 

  • Ein sauberes Tuch (z.B. Mikrofaser) in einer Mischung aus Wasser und Spülmittel tränken
  • Den ganzen Lockenstab von der Spitze bis zum Griff mit dem feuchten Tuch wischen
  • Alternativ kann man auch etwas Reinigungsalkohol auf ein Wattepad und so das Gerät reinigen und desinfizieren

Reinigung von stark verschmutzten Lockenstäben / Glätteisen: 

  • Ein bisschen warmes Wasser mit Seife und Backpulver mischen. Etwas Zahnpasta einrühren um die Mischung zu verdicken und eine höhere Scheuerwirkung zu erhalten. 
  • Mit einem Bürstchen, Schwämmchen oder Tuch auf das Gerät auftragen und verreiben.
  • Mind. 15 Minuten einwirken lassen. 
  • Mit einem feuchten Tuch abwischen 

Reinigung von punktuellen, starken Verunreinigungen: 

  • Backpulver und großzügig Reinigungsalkohol auf ein Wattepad geben und hartnäckige Flecken damit leicht schrubben. Die meisten eingebrannten Flecken können damit entfernt werden.
  • Achtung: Immer sanft genug schrubben, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.