20.05.2011

Peter Gala & Jochen Mellinger: Jede Menge Auslandserfahrung

Seit mehr als 10 Jahren sind Peter Gala und Jochen Mellinger Friseurunternehmer, die in ihren jeweils eigenen und einem gemeinsamen Salon in Oberösterreich und Wien ca. 20 Mitarbeiter beschäftigen. Mit Kreativität und Aufgeschlossenheit setzen sie Trends am Kunden. Und so mancher Prominente, wie Robbie Williams und Co, vertraut Ihrem Können.

5 Begriffe, die Ihre Unternehmensphilosophie beschreiben!
Kreativität, Individualität, Ausdauer, Flexibilität und Leidenschaft

Welches sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Aufgeschlossenheit, das Streben nach Perfektion, Leidenschaft

Sie haben lange Zeit in Los Angeles gearbeitet! Was haben Sie von dort für Ihre Arbeit hier mitgenommen?
Andere Lebenseinstellungen und den Blick über den Tellerrand

Ihr Mitarbeiter Motto?
„Unsere Kreativität lässt ihre Gedanken Gestalt annehmen“

Wie viel Weiterbildung durchläuft ein Mitarbeiter durchschnittlich im Jahr?
Assistenten ca. 10x, Stylisten ca. 3-4x

Auf welche Stärken setzen Sie bei Mitarbeitern?
Verlässlichkeit, Respekt, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit

Ihr wichtigster Tipp für die Mitarbeitermotivation?
Anerkennung

Nach welchen Kriterien werten Sie Bewerbungsunterlagen aus?
Ausbildung, persönliches Umfeld, Gestaltung

Ihre wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch?
Was sind Ihre Stärken und was Ihre Schwächen?

Wie darf ein Bewerber zum Bewerbungsgespräch nicht erscheinen?
Unentschuldigt unpünktlich

Wie integrieren Sie neue Mitarbeiter am schnellsten?
Möglichst schnell Eigenverantwortung im täglichen Salonalltag


Wer hat im Einstellungsprozess ein Mitspracherecht?
Wir beide und 1-2 Mitarbeiter, die sich von dem Bewerber am Probetag ein Bild machen konnten.

Unterwerfen Sie Bewerber bestimmten Tests?
Assistenten: Übungskopf – Phantasiefrisur
Stylisten: Probeschneiden, Gespräch

Schließen Sie Arbeitsverträge ab?
Ja

Ihr persönlicher Tipp an junge Friseure?
Mach es mit Freude oder lass es!

Welche Rolle spielen Mitarbeiter beim Salonerfolg?
Die gleiche Rolle wie beim Salon-Misserfolg!

Nach welchem Schema entlohnen Sie Ihre Mitarbeiter?
Auf Erfolgsbasis und nach Dienstjahren

Wie viel Zeit verwenden Sie auf Weiterbildung für sich selbst?
3-4x berufliche Fortbildungen im Jahr, stetige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit

Welche Ziele haben Sie sich noch gesteckt?
Viele, sprich kurzfristig wie mittel - und auch langfristig, -beruflich wie privat, und soll heißen wir sind immer in Bewegung

Was Sind für Sie die größten Unterschiede im Salonalltag zwischen USA und Österreich?
Die gesellschaftliche Anerkennung der Dienstleistung des Friseurs - die Wertschätzung der Fähigkeit Jemandem eine neue Persönlichkeit geben zu können


mehr zu Gala&Mellinger unter:
www.haare.cc


Interview: Katja Ottiger
Mai 2009