
21.05.2025
Inspiration und Perspektiven: 1. Trend-Show für Lehrlinge in Innsbruck begeistert
Die Friseurinnung Tirol lud zur ersten Trendshow exclusiv für Lehrlinge. Geboten wurde ein Nachmittag voller Inspiration, Leidenschaft und Berufsperspektiven.
Rund 80 engagierte Lehrlinge aus allen drei Lehrjahren der Tiroler Fachberufsschule für Schönheit in Innsbruck versammelten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften zur ersten Trend-Show für Lehrlinge in der Wirtschaftskammer Innsbruck. Diese exklusive Veranstaltung für den Friseurnachwuchs zeigte eindrucksvoll, wie spannend, kreativ und zukunftsorientiert der Beruf Friseur*in ist.
Begeisterung vom ersten Moment an
Zum Auftakt begrüßte Innungsmeister ►Clemens Happ die Gäste herzlich und unterstrich, wie wertvoll die nächste Generation an Friseur*innen für unser Handwerk ist. Mit Leidenschaft und Herzblut gestalten sie bereits heute die Branche von morgen – ein klares Zeichen für die Strahlkraft und Bedeutung unseres Berufs. Sein Dank galt auch den beteiligten Akteuren, den großartigen Modellen und großzügigen Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Zwei Vorbilder – zwei Wege – viele Möglichkeiten
Die beiden renommierten Top-Stylisten Christina Hofer (Salon Looksus Innsbruck) und Ibo Bozkurt (Stay Sharp Barberstudio byibocarlocoxx) begeisterten mit einer lebendigen Show, die aktuelle Trends und hochwertige Handwerkskunst vereinte. Christina überzeugte mit innovativen Schnitttechniken und einem eleganten Sleek-Look-Styling, während Ibo moderne Männerhaarschnitte mit präzisen Fades und Trends aus der Barberszene auf die Bühne brachte.
Neben beeindruckenden Styling-Skills teilten beide auch sehr persönliche Einblicke in ihre Karrieren. Sie zeigten, wie viele Türen einem im Friseurberuf offenstehen – sei es in der Selbstständigkeit, im internationalen Styling-Bereich oder als gefragte Ecxperts für Trends und Techniken. Ihre Geschichten motivieren: Mit Einsatzfreude, Kreativität und einem starken Willen ist in diesem Beruf alles möglich!
In der anschließenden Fragerunde konnten die Lehrlinge direkt von den Erfahrungen der Profis profitieren – ein wertvoller Austausch, der zeigte, wie lebendig und unterstützend unsere Branche ist.