

17.06.2010
"Entscheiden Sie welche Frisur für mich richtig ist"
Das bekommen Friseure nicht selten von KundInnen zu hören. Kein Glücksfall, weiß Dieter Schneider.
"Machen Sie mir Vorschläge"
und nicht
"Machen Sie mal".
Dem Kunden sollte klar gemacht werden, dass sie die Entscheidung über ihr Aussehen selber treffen müssen. Gute Berater können ihre Entscheidung vorbereiten und beeinflussen, nehmen ihren Kunden die Entscheidung nicht ab.
Selbst wenn eine Kundin ihre Entscheidung Ihrer Friseurin überlassen will, sollte ihr deutlich gemacht werden, dass es ihre gemeinsam vorbereitete Entscheidung ist. Hat eine Friseurin aus der Sicht der Kundin im Nachhinein falsch entschieden, wird sie eher wegbleiben, als wenn sie selber falsch entschieden hat.
Und wenn der Mann zu Hause - was immer wieder vorkommt - sagt:
"Wie siehst du denn aus", dann ist es nicht gleichgültig, wessen Entscheidung das war.
"Haben Sie eigene Vorstellungen oder wünschen Sie eine Beratung"
hat einmal ein Seminarteilnehmer als Eingangsfrage vorgeschlagen. Das klingt so wie:
"Wollen Sie oder ich entscheiden?" und ist deshalb auch problematisch.
Besser:
"Haben Sie bestimmte Vorstellungen, über die wir als erstes sprechen sollten, danach kann ich dann auch meine Ideen einbringen. Sie können dann entscheiden, was wir machen."
Beim Stichwort "Entscheiden" ist etwas ganz wichtig: Sich nicht entscheiden bedeutet entweder, die Entscheidung anderen zu überlassen oder alles beim Alten zu lassen.
"Wie immer" ist deshalb auch eine Entscheidung. Auch da ist wichtig, wer sie trifft.
Ein passender Werbespruch zu diesem Thema:
Wir machen Frisuren nach ihrem Kopf, nicht nach unserem.