

12.03.2025
Beanspruchte Muskulatur im Friseurberuf? Das hilft
Bei Verspannungen in Nacken, Schulter und oder Rücken helfen Schulterkreisen, Planken, Dehnübungen und Co. Wir haben Übungen für euren Entspannungsmodus zusammengestellt.
Friseure belasten vor allem beim Föhnen und Haare schneiden täglich verschiedene Muskelgruppen, insbesondere in Schultern, Armen, Händen und Rücken. Um langfristige Beschwerden zu vermeiden, sind gezielte Übungen, eine ergonomische Haltung und regelmäßige Pausen essenziell.
Rein in den kurzen Entspannungsmodus
Durch einfache Maßnahmen kann die Muskulatur gestärkt und die Belastung reduziert werden – für einen gesunden und schmerzfreien Arbeitsalltag! Wir haben einigen Übungen zusammengetragen. Also, tief durchatmen, den kurzen Entspannungsmodus einlegen und los gehts:
Schulter- und Armkräftigung:
- Schulterkreisen: Mit beiden Füßen Becken-breit aufstellen, Blick geradeaus, Arme entspannt hängen lassen. Nun beide Schultern langsam kreisen, von vorn nach hinten (10 Mal) und von hinten nach vorn (10 Mal). Das Ganze geht auch gegengleich. Diese Übung löst Verspannungen.
- Seitliche Armhebungen mit kleinen Gewichten oder Shampooflaschen. Dazu mit den Füßen in Beckenbreite aufstellen, gleiche Gewicht oder eine Shampooflasche (schwerer ist die Peroxidflasche), in jede Hand nehmen und die gestreckten Arme in Schulterhöhe langsam anheben und wieder senken. Mehrmals wiederholen. Das stärkt die Schultermuskulatur und verbessert die Haltung
Nackenentspannung:
- Nackendehnung: Den Kopf mit Blick geradeaus langsam zur Seite neigen. Rechte Hand zum linken Ohr führen und mit wenig Kraft die Dehnung zur rechten Seite unterstützen.
- Kopfkreisen: Lockeres Kreisen erst mehrmals in die eine Richtung und danach in die anderen Richtung - das hilft, Verspannungen zu lösen. Achtung: Die dabei entstehenden Geräusche sind völlig normal
Rücken- und Rumpfstabilisation:
- Plank-Übungen: Die Planke oder auch "Unterarmstütz" genannt, dient einer stabilen Mitte und kräftigt den gesamten Rumpf: Die Haltung ähnelt dem Liegestütz, allerdings stützt man sich auf den Unterarmen ab. Der Körper bleibt gerade wie ein Brett, Bauch- und Rückenmuskulatur werden angespannt. Ruhig durchatmen und die Postion halten; am besten erst einmal 15 - 30 Sekunden, bei einer Minute wird es dann spannend ;)
- Rückenstrecker: Diese Übung wird oft auf dem Boden ausgeführt: Flach auf den Bauch legen, Hände hinter dem Kopf verschränken, Ellbogen nach oben. Jetzt Oberkörper leicht anheben und wieder absenken. Klar, im Salon findet sich nicht unbedingt ein lauschiges Boden-Plätzchen, deshalb empfehlen wir, den Schneidehocker: Mit dem Bauch drauflegen, Beine gestreckt ausbalancieren, und los gehts. Zur besseren Balance könnt ihr die Arme auch vor der Brust verschränken. Wichtig: Hocker gegen Wegrollen sichern ;)
Beine und Haltung stabilisieren:
- Wadenheben: Mit beiden Beinen in Beckenbreite aufstellen. Mit geradem Rücken und heruntergezogenen Schultern langsam auf die Ballen ziehen und langsam wieder senken. Das stärkt die Beinmuskulatur und verbessert die Durchblutung.
- Kniebeugen: Die Füße schulterbreit aufstellen, Bauch- und Rückenmuskulatur anspannen, Arme vor den Körper halten und langsam in die Knie beugen. Die Bewegung geht vom Po aus, die Knie werden leicht nach außen gedrückt. Soweit beugen, bis das Hüftgelenk sich etwas tiefer als das Kniegelenk befindet. Wieder aufrichten. Fördert eine stabile Haltung und entlastet die Kniegelenke.
Zusätzliche Tipps für eine gesunde Arbeitsweise
- Kleine Stretching-Einheiten zwischendurch können Verspannungen vorbeugen und verhelfen zu einer angenehmen Auszeit
- Um die Muskeln fit und die Gelenke geschmeidig zu halten, bewusste Bewegung einbauen, wo es nur geht. Bei langen Stehzeiten das Gewicht regelmäßig von einem Bein auf das andere verlagern
- Regelmäßig Wasser trinken
- Kurze Verschnaufpause an der frischen Luft oder ein schneller Walk um den Block
Auf die richtige (Föhn-)Haltung kommt es an
Wie die Muskelpartien beim Föhnen beansprucht werden und wie sie gesund bleiben können, haben wir hier für euch zusammengefasst, zum ►Artikel.