In seinem Amt als Bundesinnungsmeister bestätigt: Wolfgang Eder | Credit: Chris Hofer imSalon

01.07.2025

Wolfgang Eder bleibt Bundesinnungsmeister der Friseure

Nach der konstituierenden Sitzung in Wien steht fest: Wolfgang Eder wurde in seinem Amt als Bundesinnungsmeister der Friseure in Österreich bestätigt.

Am 30. Juni trafen sich in der Wiener Wirtschaftskammer 18 Vertreterinnen und Vertreter aller Landesinnungen des Friseurhandwerks zur konstituierenden Sitzung, und das in zum Teil neuer Zusammensetzung. Zentrale Aufgabe der Sitzung war die Wahl der Führungsspitze für die kommende Amtsperiode.

Wolfgang Eder bleibt Bundesinnungsmeister der Friseure und startet in seine vierte Amtszeit. „Ich habe mich über das Vertrauen, das mir ausgesprochen wurde, sehr gefreut“, so Wolfgang Eder. Er hat das Arbeitsinspektorat (Arbeitnehmerschutz, Evaluierung) inne.

Zu seinen Stellvertretern wurden ►Clemens Happ (Experte für Strategie, Entwicklung, Arbeits- und Sozialrecht) und ►Diethard Mausser (Beauftragter Aus- und Weiterbildung) gewählt. Silvia Rupp, bisherige Stellvertreterin, beendet ihr Amt zum 01.08.2025.  

Die Arbeitskreise, die die nahe Zukunft des Friseurhandwerks in Österreich mitgestalten sollen, wurden gebildet. Wichtige erste Themen sind u.a. arbeitsrechtliche Bestimmungen in Sachen Arbeitnehmer-Schutz und Schwangerschaft. Beim Thema Ausbildung einigte man sich auf Neuerungen bei der Lehrabschlussprüfung: Ab Januar 2026 sind verschiedene Module geplant, die die Basiskompetenzen abfragen und bei Nichtbestehen das Prüfen des einzelnen, nicht bestandenen Moduls, ähnlich der Meisterprüfung ermöglichen. U.a. sind auch bei den Meisterprüfungen Neuerungen geplant. 

Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen für die herausfordernden, kommenden Jahre alles Gute!

Der Bundesinnungsausschuss 2025 - 2030 in der Übersicht: 

Bundesinnungsmeister:
Mst. KommR. Wolfgang Eder

Bundesinnungsmeister-Stv.:

Mitglieder:

  • Margit Bleich, LI Burgenland
  • Mst. Daniel Daurer, LI Niederösterreich
  • Mst. Marcus Eisinger, LI Wien
  • MSc Alexander Geisbauer, Landesinnungsmeister Oberösterreich
  • Mst.in Christine Haas, Landesinnungsmeisterin Salzburg
  • Gülten Karagöz, Landesinnungsmeisterin Wien
  • Dieter Kohler, Landesinnungsmeister-Stv. Oberösterreich
  • Erwin Müllner, Landesinnungsmeister-Stv. Stmk.
  • Günther Plaickner, Landesinnungsmeister Vorarlberg
  • Mst.in Silvia Rupp, Landesinnungsmeisterin Niederösterreich
  • Mst. Peter Schaider, Landesinnungsmeister-Stv. Wien
  • KommR Doris Schneider, Landesinnungsmeisterin Steiermark
  • Michaela Tamas, LI Niederösterreich 
  • Mst.in Karin Wagner, Landesinnungsmeisterin Kärnten
  • Konrad Zöttl, LI Kärnten

Bundesinnungsgeschäftsführer
Mag. Jakob Michael Wild

2025 wurden die Innungen neu gewählt. ►Alles zur WKO Wahl 2025