

05.02.2025
Starker Rückgang bei Friseur-Meister- und Befähigungsprüfungen
Gerade mal 87 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden im Friseurhandwerk 23/24 erfolgreich absolviert. Das sind 20% weniger als noch im Ausbildungsjahr 22/23.
Während sich die WKO über ein starkes Plus bei Meister- und Befähigungsprüfungen freut, schaut das Friseurhandwerk auf einen starken Rückgang.
Die soeben vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) kommunizierten Zahlen beweisen, dass berufliche Topqualifikationen gefragt sind. Von Oktober 2023 bis September 2024 haben 5.230 Personen erfolgreich Meister- oder Befähigungsprüfungen abgelegt. Das ist ein Plus bei den Gesamtzeugnissen von 6 % gegenüber dem Vergleichszeitraum und der höchste Wert seit 2016.
Im gleichen Zeitraum, im Ausbildungsjahr 2023/2024, wurden im Friseurhandwerk 87 Meister- und Befähigungsprüfungen abgeschlossen. 2022/2023 waren es noch 110 bestandene Prüfungen. Das ist ein Rückgang von 20% zum Vorjahreszeitraum.
Der Anteil des Friseurhandwerks an der Gesamtzahl der erfolgreichen Meister- oder Befähigungsprüfungen ist mit 1,7 % erstaunlich niedrig.
Durchschnittlich 800 Lehrlinge bestehen aktuell jährlich die LAP. Etwas über 10 % treten dann später die Meisterprüfung an.
Spannende Statistiken zum Friseurhandwerk
► 74% der Friseurlehrlinge bestehen LAP