(v.li.) LIM OÖ Alexander Geisbauer, Erika Rainer mit Mann Josef, WKOÖ-Vizepräsi. Angelika Sery-Froschauer und Heinrich Mayr, GF oö. Sparte Gewerbe und Handwerk | Credit: Andreas Röbl

15.11.2024

Silberne Ehrenmedaille der WKO für Erika Rainer

Erika Rainer, ehemalige Landesinnungsmeisterin der oö. Friseurinnen und Friseure, wird mit der silbernen Medaille der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet.

Wir gratulieren von ganzem Herzen! Am der ►Tag der Friseure Oberösterreich am 11. November 2024 wurde KommR. Mst.in Erika Rainer, ehemalige Landesinnungsmeisterin OÖ, für ihre besonderen Verdienste um die oö. Wirtschaft die Ehrenmedaille in Silber verliehen. 

Im Beisein des amtierenden oö. Landesinnungsmeisters Alexander Geisbauerder Vizepräsidentin der WKOÖ, Angelika Sery-Froschauer, und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk, bekam Erika Rainer in einer emotionalen Verleihung vor großen Publikum diese Ehrung überreicht.

"Wir danken Erika für ihren unermüdlichen Einsatz für die Friseurbranche! Die Qualität der Ausbildung und die Förderung des Nachwuchses waren ihr immer ein besonderes Anliegen, in das sie viel Herzblut und Engagement gelegt hat. Ihre Leistungen während der Pandemie waren geradezu übermenschlich!", so Alexander Geisbauer gegenüber imSalon. Unter seiner Leitung wird die Friseurinnung Oberösterreich die Arbeit von Erika Rainer weiterführen. 

Führung mit Charme und Leidenschaft

Erika Rainer ist leidenschaftliche Friseurin und führte 35 Jahre lang ihren "Salon Erika" in Attnang-Puchheim, den sie Ende letzten Jahres verkaufte. Ihr Salon zählte zwischen 10 und 12 Mitarbeitenden, über 80 Lehrlinge wurden von Erika ausgebildet. 

Ihr Fachwissen, ihr Engagement und ihre Leidenschaft stellte sie seit 2002 in den Dienst der Wirtschaftskammerorganisation. In ihrer Innungsarbeit lag ihr der Branchennachwuchs besonders am Herzen - ob als Prüferin der Lehrabschlussprüfungen, als Vorsitzende bei den Meisterprüfungen oder als aktives Mitglied im Innungs- und Lehrlingsausschuss. Für ihren Einsatz bei der Ausbildung und Förderung von Lehrlingen wurde sie u.a. 2008 mit dem "Haircules“ ausgezeichnet. 

2015 übernahm die heute 66-jährige als Landesinnungsmeisterin die Spitze der oberösterreichischen Friseurinnung, stets mit dem Bestreben, für "ihre" Friseurunternehmen "aktiv und mit Nachdruck für die bestmögliche Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene im Einsatz zu sein“. 

Bei ihrer ►Wiederwahl zur Landesinnungsmeisterin im Jahr 2020 erklärte Erika Rainer, die Einhaltung eines fairen Wettbewerbs innerhalb der Branche und die Aus- und Weiterbildung qualifizierten Berufsnachwuchses zu forcieren - so machte es sie besonders stolz, als der ►Wanderpokal des Bundeslehrlingswettbewerbes 2023 erstmals an Oberösterreich ging! Aber auch die gleichzeitige Entlastung der Ausbildungsbetriebe und die Imagesteigerung der Branche in der breiten Öffentlichkeit standen auf ihrer Agenda. 2023 wurde Erika Rainer mit der "Minerva" ausgezeichnet, den Preis der Bundesinnung für besondere Leistungen im Friseurhandwerk.

Erika leitete mit ihrer großartigen Persönlichkeit, ihrer offenen Herzlichkeit, Freundlichkeit und Weitsicht die Belange der öo. Friseurunternehmen bis zu ihrem gesundheitsbedingtem Rückzug Anfang 2024.

"Es war meine Berufung" 
 

"Ich habe meinen Beruf geliebt. Es war meine Berufung, ich habe für die Friseure gelebt und alles gegeben. Und genauso gerne habe ich ausgebildet und mich in der Innung für den Nachwuchs stark gemacht. Für die Branche wünsche ich mir, dass wir es wieder schaffen gute Lehrlinge zu bekommen und qualifizierten Nachwuchs auszubilden.", so Erika in einem Telefonat, das wir im Zuge der Ehrung mit ihr geführt haben.

Erika Rainer ist und bleibt Friseurin mit Leidenschaft, die die Branche auch in Zukunft aus ihrer Pension heraus beobachten wird. Wir imSalonistas bedanken uns bei Erika Rainer für die stets gute Zusammenarbeit  und wünschen ihr von ganzem Herzen alles Gute auf ihrem weiteren Weg!