02.06.2025

Hairstyling-Absolventinnen verbinden Mode und Design

Wenn die Modeschule Hallein das Schuljahr beendet, geschieht das alljährlich mit der großen Fashion Show, bei der die Hairstyling-Absolventinnen mit eigener Ausstellung, Kreativität und Fashion-Affinität punkten.

Ein Catwalk direkt am Flughafen Salzburg – besser lässt sich kreative Freiheit wohl kaum inszenieren. Bereits zum vierten Mal verwandelte sich der Terminal 2 beim Salzburger Flughafen in eine Bühne für junge Talente der Modeschule Hallein, die am 23. Mai mit ihren Abschlusskollektionen, Styling-Ideen und Visionen für ordentlich Aufsehen sorgten.

180 Models und 30 Kollektionen

Die Show 2025 war ein echtes Gesamtkunstwerk – und auch eine organisatorische Meisterleistung. Denn viele der Stylist*innen standen nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch selbst als Models auf dem Laufsteg. So entstand eine beeindruckende Verbindung aus Design, Hairstyling und persönlichem Ausdruck.

„Unsere beiden Schulzweige greifen perfekt ineinander und bei der Fashion Show können wir nach außen tragen, wie kreativ unsere Schüler*innen und wie praxisorientiert unsere Ausbildungszweige sind,“ erklärt Schulleiterin Andrea Luckart.

Erste Styling-Erfahrungen für die Jüngsten

Von Anfang an mit dabei: Auch Schüler*innen des ersten Jahrgangs sammelten im Backstage-Bereich erste Erfahrungen im Eventstyling – ein perfekter Einstieg in die Welt des professionellen Hairstylings und eine Chance, das Gelernte direkt umzusetzen.

Hairstyling, das Geschichten erzählt

Neben dem Laufsteg überzeugten auch die Hairstyling-Abschlusskollektionen, die in einer eigenen Ausstellung präsentiert wurden. Drei großformatige Bildtafeln pro Schüler*in zeigten nicht nur perfektes Handwerk, sondern auch ganz persönliche Interpretationen und Themen, die berühren.

In diesem Jahr wurden erstmals auch die teils aufwendig angefertigten Haararbeiten ausgestellt, die die AbsolventInnen für ihre Kollektionen selbst hergestellt haben:

  • Katharina Zemanek begeisterte mit Hüten aus Haaren im Stil der 50er.
  • Linda Thalhammer baute eine imposante Rokoko-Frisur mit floraler Herzöffnung.
  • Magdalena Jellasitz erschuf ein verschnörkeltes Haargestell, das auf Instagram prompt als „nicht kopierbar“ gefeiert wurde.
  • Nora Artner setzte mit ihrer Kollektion „Licht und Schatten“ auf starke Kontraste und emotionale Tiefe.

Die Besucher*innen konnten über liebevoll gestaltete Folder oder im persönlichen Gespräch mehr über die Konzepte, Gedanken und Techniken hinter den Looks erfahren.

Teamwork, das prägt

Was bleibt? Für viele ist die Show mehr als ein Abschluss – es ist ein Erlebnis, das zusammenschweißt.
„Das Faszinierende an der Ausbildung in der Modeschule Hallein ist die Projektorientierung, die Zusammenarbeit aller Jahrgänge und aller Schulzweige, der gemeinsame Einsatz für ein Ziel," meint Hairstyling-Absolventin Hanna Galler im Rückblick auf ihre Schulausbildung. Und weiter: "Um ein Event wie die Modenschau umzusetzen, müssen alle zusammenhelfen. Dabei entwickelt man soziale Kompetenzen und wird gut aufs Leben vorbereitet.“