

14.03.2025
Friseurinnungswahl 2025: Die Wahl-Ergebnisse sind da
Die Wirtschaftskammer-Mitglieder haben gewählt - hier findet ihr den Link zu allen Ergebnissen nach Bundesländern sortiert und eine Übersicht darüber, wie es nach der Wahl weitergeht.
Die Wahlergebnisse sind bekannt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammerwahl in den einzelnen Bundesländern und aller Fachorganisationen wurden heute ausgezählt und veröffentlicht.
Die Wahlbeteiligung war erschreckend gering - in Vorarlberg lag diese bei gerade einmal knapp über 17 Prozent, im besten Fall bei 38,4 (Tirol). Und die ÖVP nahen Wirtschaftsbünde liegen in beinahe allen Bundesländern weit vorn, einzige Ausnahme Wien, hier gingen 11 der 14 zu vergebenden Mandate an den SWV, den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Wien.
Wahlergebnisse online
Auf der Wahlergebnis-Seite der Wirtschaftskammer sind die Ergebnisse einsehbar und zum Teil bereits veröffentlicht: Wahl 2025 - Wahlergebnis
Einfach online gehen, gewünschtes Bundesland eingeben und Sparte 1 (Gewerbe und Handwerk) sowie die Fachgruppe 24 (Friseure) wählen und schon werden die gewünschten Ergebnisse angezeigt.
So geht es nach der Wirtschaftskammerwahl weiter
Nach der Wirtschaftskammerwahl in den einzelnen Bundesländern und den jeweiligen Fachgruppen folgen mehrere Schritte, um die Gremien, insbesondere den Ausschuss und den Vorstand sowie Landesinnungsmeisterin und -meister, zu bestimmen. Dieser Prozess stellt sicher, dass Unternehmende aller Branchen in der Wirtschaftskammer vertreten sind und ihre Interessen mitgestalten können.
Fachgruppenausschüsse wählen Obmann und Vorstand
1. Konstituierung der Fachgruppen: Fachgruppenausschüsse wählen Obmann und Vorstand.
Nach der Wahl werden die gewählten Vertreterinnen und Vertreter in den Fachgruppen zusammengeführt. Die gewählten Mandatare bilden den Fachgruppenausschuss, der das wichtigste Organ innerhalb der Friseurinnung ist.
2. Wahl des Fachgruppenobmanns und des Vorstands
Der Fachgruppenausschuss wählt aus seinen Reihen:
- Den Fachgruppenobmann bzw. die Obfrau (Landesinnungsmeister*in) - sie vertreten die Interessen der Branche innerhalb der Wirtschaftskammer.
- Den Fachgruppenvorstand, der den Obmann unterstützt und aus mehreren Mitgliedern besteht.
Delegierte werden ins Wirtschaftsparlament entsandt.
3. Wahl der Spartenvertreter und Delegierte für höhere Ebenen
Die Fachgruppen entsenden ihre gewählten Vertreter in die jeweilige Sparte (Gewerbe & Handwerk).
Dort wählen die Spartenvertreter wiederum:
- Den Spartenobmann, der die gesamte Sparte repräsentiert.
- Delegierte für die nächste Ebene der Wirtschaftskammerorganisation.
Wirtschaftsparlament bestimmt Präsidenten und Vorstand auf Landes- und Bundesebene
4. Wahl des Wirtschaftsparlaments auf Landes- und Bundesebene
Die entsandten Delegierten der Fachgruppen und Sparten bilden das Wirtschaftsparlament auf Landes- und Bundesebene. Dieses Parlament wählt:
- Den Präsidenten der Wirtschaftskammer (Landes- und Bundesebene).
- Das Präsidium und den Vorstand der Wirtschaftskammer.
5. Konstituierung des Wirtschaftskammer-Vorstands
Der Vorstand der Wirtschaftskammer besteht aus:
- Dem Präsidenten
- Vizepräsidenten
- Vertretern der Sparten und Fachgruppen
Der Vorstand trifft die wichtigsten wirtschaftspolitischen Entscheidungen und bestimmt die Richtung der Kammer für die nächste Amtsperiode (5 Jahre)
Dieser Wahl-Prozess stellt sicher, dass Unternehmende aller Branchen in der Wirtschaftskammer vertreten sind und ihre Interessen mitgestalten können.
Die Wahl ist vorüber - HIER könnt ihr NACHLESEN, welche Kolleginnen und Kollegen in welchem Bundesland und für welche Liste in der Friseurbranche zur Wahl aufgestellt waren. Sortiert nach Bundesländern findet ihr alle wichtigen Infos und die Listen hier: ►Friseurinnungswahlen 2025
Alle Infos zu den Wahlen findet ihr auch direkt unter: Wirtschaftskammerwahlen 2025